Herzlich willkommen beim Helmstedter Sportverein!

Mit einem großen und vielfältigen Sportangebot mit über 33 Möglichkeiten und derzeit rund 2.250 aktiven Mitgliedern (Stand 2024) ist der Helmstedter SV der größte Sportverein der Kreisstadt Helmstedt und im Landkreis Helmstedt. Gemeinsam mit temporären Kursen und Kooperationen bewegen wir wöchentlich über 3.000 Menschen.

Erkunde die zahlreichen Sportangebote und finde jetzt deinen Lieblingssport. Wir freuen uns, wenn du Mitglied der schwarz-weißen Familie wirst.

Auf dem Vereinsgelände des HSV findest du das vereinseigene Fitness-Studio KRAFTWERK1913, in dem du sieben Tage die Woche 24 Stunden am Tag trainieren kannst. Das Gesundheitssport-Zentrum hat auf der Vereinsanlage ebenfalls seinen Platz.

Ju-Jutsu Prüfungsmarathon

Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit stand für die meisten der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen die Ju-Jutsu Sommerprüfung an. Am 17.06. konnten insgesamt 23 Kinder ihr Können vor den Augen der 2 Prüfer zeigen. Die Prüfung startete zunächst mit den Kleinen zum 6.2 Kyu, weiß-gelben Gürtel. Hier zeigten alle Kinder durchweg gut bis sehr gute Prüfung. Hervorzuheben war die Prüfung der Kleinsten, Yvona Golstein. Sie zeigte eine nahezu perfekte Prüfung! Auch die Prüfungen zum 5. Kyu Gelbgurt von Lara und Jonas Meier und von Henri Fricke waren sehenswert und wurden sehr hoch benotet. Auch alle anderen Prüfungen lagen über dem Durchschnitt! Trotzdem gab es noch bei einigen Technikteilen Luft nach oben. Die Prüfungen im Bereich der Orangegurte waren durchweg gut, hier waren es Moritz Kwiatek und Leon Tran zum 4. Kyu Orangegurt, die eine tolle Prüfung ablegten.

Zwei Tage später durften die Erwachsenen auf die Prüfungsmatte. Hier zeigten sich alle sehr gut vorbereitet, obwohl einige sichtlich sehr nervös waren. Vater-Sohn-Gespann Daniel und Moritz Kraft waren sehr konzentriert und legen eine bravouröse Prüfung hin. Beeindruckend waren auch die Prüfungen der Gerhardy Geschwister, Sophie und Henry. Punktgenauer Technikablauf, Dynamik, eine gesunde Portion Härte, viel Bewegung. Hier passte fast alles. Egal ob es bei der freien Anwendungsform mit Pratzen war, bei der freien Selbstverteidigung, oder im Technikprogramm. Hier gabs wenig Anlass zur Kritik. Klasse Prüfung zum 3.Kyu Grüngurt! Leider musste Anton Teramihardja aufgrund einer Erkältung seine Teilnahme kurzfristig absagen. Daher musste (an der Hand verletzte) Bjarne Rose seine Prüfung mit einem „fremden“ Partner absolvieren. Das schien aber auch kein Problem zu sein, so dass er auch locker seine Prüfung bestand. Anton wurde in der darauffolgende Woche noch nachgeprüft und bestand ebenfalls seine Prüfung zum 3. Kyu Grüngurt.

Am frühen Sonntagmorgen, 22.06.25, brachen dann 5 Sportler zu ihrer ersten Kyu-Bezirksprüfung zum 2. Kyu Blaugurt nach Ebergötzen bei Göttingen auf. Insgesamt stellten sich hier 16 Sportler aus insgesamt 7 Vereinen den beiden Prüfer-Duos. Den heissen Temperaturen geschuldet, wurden die Prüflinge immer im Wechsel geprüft, so dass es für alle Teilnehmer erträglich war. Den Beginn machten unsere Jungen Damen, Anna Gerecke, Sara und Lilly Spillmann, und Fabienne Jahn mit den freien Bewegungsformen gegen Schlag-und Griffansätze. Danach ging es für „Oldie“ Lars Becker mit seinem Prüfungspartner (und Trainer) Andreas Oeft auch auf die Matte, ebenfalls freie Bewegungsformen. Nachdem alle durch die freie Bewegungsform aufgewärmt waren, ging es im Wechsel mit dem Prüfungsprogramm los. Hier mussten alle Prüflinge ihre eintrainierten Kombinationen zeigen. Wurftechniken, Würge-und Nervendrucktechniken, so wie die Abwehr von Stock-und Messerangriffen. Alle Prüflinge zeigen laut Prüfungskommission eine durchaus ansprechende bis gute Prüfung, wo es aber auch noch in manchen Bereichen „Luft nach oben“ gab. Am Ende nahmen alle unsere Prüflinge ihre Urkunden und neuen Gürtel in Empfang
…..Prüfungen bestanden!

 

 

 

Deutsche Ju-Jutsu Schülermeisterschaften in Chemnitz

Am Freitagabend brachen drei der vier qualifizierten Wettkämpfer zu den deutschen Schülermeisterschaften nach Chemnitz auf. Abends ging es für die Fighter direkt auf die Waage, alle haben ihre Gewichtsklassen gehalten. Am frühen Samstagmorgen stießen dann die Trainer Andreas Oeft, Jannis Kninider und U18 Fighter Malte Teramihardja, der erst Sonntag auf die Matte musste, zu den Kämpfern. Schon am frühen Samstagmorgen war die Sachsenhalle in Chemnitz rappelvoll, eigentlich zu voll.

Auch die Wettkampfflächen waren für eine deutsche Meisterschaft mit 6×6 Metern reichlich klein. Egal! Gestartet wurde auf den vier Mattenflächen zunächst mit dem Duo-System und den U14 Fightern. Moritz Kwiatek war unser erster Kämpfer, der auf die Matte musste. Im ersten Kampf setzte er gleich ein Ausrufungszeichen, dass mit ihm heute zu rechnen ist. Er schlug seinen Gegner aus Hessen klar mit Full Ippon 50:0. Im zweiten Kampf ging es deutlich enger zu. Hier musste sich Moritz leider gegen einen Kämpfer aus Baden knapp geschlagen geben. So rutschte er in die Trostrunde, wo es noch die Bronzemedaille zu erkämpfen gab. Und die holte sich unser Fighter. Im kleinen Finale schlug er einen bekannten Gegner aus Westerwelle mit Full Ippon 50:0 und kann sich nun Bronzegewinner der Deutschen Schülermeisterschaften 2025 nennen, klasse Leistung! In der Altersklasse U16 traten Ina Michaelis und Anton Teramihardja für den HSV an. Anton konnte im ersten Kampf gegen einen bayrischen Kämpfer lange gut mithalten und verlor erst kurz vor Schluss mit Full Ippon und musste schon früh in die Trostrunde. Der darauffolgende Kampf hätte ausgeglichener nicht sein können. Gegen einen Kämpfer aus Hamburg entbrannte eine wahre Schlacht. Nach der regulären Kampfzeit mit vielen Unterbrechungen stand es am Ende unentschieden, so dass der Kampf in die Verlängerung ging. Beide Kämpfer fighteten bis zur völligen Erschöpfung. Anton konnte in der Verlängerung die klareren Aktionen setzen und siegte völlig ausgepowert nach knapp 10 Minuten auf der Matte knapp aber verdient nach Punkten. Doch für eine längere Pause war keine Zeit. Ein paar Minuten später musste er bereits wieder auf die Matte, gegen einen Kämpfer aus dem badenwürttischem Landeskader. Hier schenkten sich beide Kämpfer nichts, leider musste Anton völlig entkräftet den Kampf mit 11:12 knapp verloren geben. Für ihn am Ende ein toller 7. Platz bei seinen ersten deutschen Meisterschaften! Ina bekam es nur mit jungen Frauen aus dem Land bzw. Bundeskader zu tun!

Trotz körperlicher Überlegenheit der Kaderathleten konnte Ina ihre Kämpfer lange offen gestalten, führte teilweise sogar in ihren Kämpfen, musste dann leider verletzt nach einem harten Wurf aus dem Turnier genommen werden. Für Ina durch ihre gewonnenen Punkte ebenfalls ein toller 7. Platz! Am Sonntag in der U18 Altersklasse hatte Malte Teramihardja seinen ersten Auftritt bei den Deutschen Meisterschaften. Im ersten Kampf bekam er es mit einem Hamburger Kämpfer zu tun, gegen den er bereits bei der norddeutschen Meisterschaft kämpfen musste. Leider hatte Malte hier das Nachsehen und musste runter in die Trostrunde. Im nächsten Kampf schlug er einen Fighter aus Baden-Württemberg bevor er knapp am kleinen Finale vorbeischrammte, und diesen Kampf gegen einen Sportler aus Sachsen-Anhalt völlig entkräftet und mit blutiger Nase verlor. Auch für Malte ein guter 7. Platz!

 

 

Internationales Deutsches Turnfest

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 war unser Turnteam beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig mit dabei!
In dieser Zeit haben unsere Turnerinnen nicht nur ihr Können an den Geräten gezeigt, sondern auch die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Events genossen.
Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in das, was sie dort alles geturnt, erlebt und gemeinsam gefeiert haben. Viel Spaß beim Anschauen!

Fehlerhafter Beitragseinzug

Sehr geehrte Mitglieder,

bitte beachtet nachfolgende wichtige Information bezüglich des aktuellen Beitragseinzuges.

Beim aktuellen Beitragseinzug (Monat Juni) ist es zu einem Fehler gekommen. Wir haben bereits mit unserer ausführenden Bank eine Lösung erarbeitet, über die wir hier informieren möchten.
Bei der fehlerhaften Datei kann nicht selektiert werden, bei welchen Mitgliedern es zu einem fehlerhaften oder aber korrektem Einzug kommt. Der Einzug zum 02.06.2025 wird durch unsere Bank, die Braunschweigische Landessparkasse bei allen Mitgliedern storniert.
Diese Stornierung siehst du jedoch nicht im Vorfeld. Am 02.06.2025 wird es zeitgleich eine Abbuchung und Gutschrift in gleicher Höhe geben, sodass der fehlerhafte Einzug storniert ist.

Zeitgleich ist eine neue Lastschrift-Datei bei unserer Bank eingereicht worden, die den korrekten Datensatz an Sammellastschriften enthält. Dieser korrekte Auftrag wird ebenfalls am 02.06.2025 ausgeführt.

Wundere dich daher bitte nicht, dass bis zum 02.06. zwei Einzüge in deinem Online-Banking als Vormerkung stehen. Einer davon wird taggleich gutgeschrieben.
Bitte sehe davon ab, eine der Vormerkungen oder ausgeführten Lastschriften bei deiner Bank zurückzugeben. Hierdurch entstehen uns Kosten durch den Widerspruch.

Wir danken dir für dein Verständnis und bitten abermals um Entschuldigung für unseren Fehler.

Für Rückfragen stehen wir dir in der Geschäftsstelle jederzeit zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen
Geschäftsstelle vom Helmstedter Sportverein1913 e.V.

Norddeutsche Ju-Jutsu-Meisterschaften in Winsen / Luhe

Bereits um 8:30 Uhr war am Samstag 5.04. die WinArena in Winsen / Luhe gut besucht, denn die norddeutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu Fighting wurden hier ausgetragen.

Auch 5 Starter des Goshin Dojo vom Helmstedter SV hatten sich für diese Meisterschaft qualifiziert. Als Erstes musste Moritz Kwiatek in der U14 Altersklasse bis 44 kg antreten.

Moritz war gleich zu Beginn hellwach und fegte alle seine Gegner mit Full Ippon (Technisches KO) von der Matte. Im finalen Kampf ließ er ebenfalls nichts anbrennen und siegte souverän mit 13:1 Punkten und durfte nach seinem Landesmeistertitel sich nun auch seine Norddeutsche Meistermedaille umhängen. Ungleich schwerer hatten es Ina Michaelis U16 plus 63kg und Anton Teramihardja U16 bis 56 kg in ihren Pools. Anton bekam es im Doppelpool 2 mit zwei schweren Gegnern zu tun. Im ersten Kampf konnte er trotz deutlichem Größenunterschied mit Full Ippon gewinnen. Im zweiten Kampf unterlag er dem späteren Sieger nur knapp mit 7:11. Im Halbfinale verlor er ebenfalls knapp nach Punkten und wurde Dritter in der Gesamtwertung.

In Ina Michaelis Pool ging es richtig rund. Eigentlich in der bis 63kg Klasse kämpfend, musste sie gegen deutlich schwerere Gegnerinnen starten. Hier machte es Ina spannend. Alle Gegnerinnen schlugen sich hier im Kreis. Da Ina ihre Kämpfe aber alle mit 50:0 Full Ippon gewinnen konnte und nur knapp nach Punkten gegen die späteren Siegerin verlor, bedeutet das den Vizetitel für sie.

Malte Teramihardja, erstes Jahr in der U18 bis 69 kg, war trotz Trainingsrückstand sehr gut aufgelegt, gewann seine Kämpfe mit 50:0 Full Ippon. Im finalen Kampf in Führung liegend bekam er zwei Bestrafungen wegen verbotener Technik und verlor daher durch Disqualifikation. Für ihn leider „nur“ die Vizemeisterschaft. Bei den Senioren stellte Jannis Kninider schnell klar, wer hier den Titel holen will. Gegen seinen Angstgegner aus Peine entbrannte ein spannender Kampf, den Jannis dann durch einen tollen Wurf zum Full Ippon Sieg nutze. Ebenfalls gewann er alle anderen Kämpfe durch Full Ippon und gab nicht einen einzigen Punkt ab. Durch dieses grandiose Ergebnis haben sich alle für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert!!!

v.l.: Ina Michaelis, Moritz Kwiatek, Anton Teramihardja, Trainer Andreas Oeft

v.l.: Trainer und Fighter Jannis Kninider,  Anton Teramihardja, Malte Teramihardja, Moritz Kwiatek und Trainer Andreas Oeft