Am 3.12. stellten sich drei Jungen und sechs Mädchen aus der Ju-Jutsu-Kinderabteilung des HSV ihrer ersten Ju-Jutsu-Prüfung. Komplettiert wurde die Prüfung durch Fabienne Jahn aus der Erwachsenengruppe, die aufgrund einer Verletzung ihre Prüfung im Oktober nicht antreten konnte und diese nun nachholte.
Zuerst nahm der Prüfer Andreas Oeft (4. DAN JJ) die „Kleinen“ unter die Lupe. Alle wurden auf den 6.2 Kyu Weißgurt mit gelbem Streifen geprüft. Hier mussten die Kids zuerst ihre Fallschule „Sturz seitwärts“ aus dem Stand zeigen. Danach ging es in die Bodenlage, wo sie zwei Haltetechniken mit Wechsel von einer Haltetechnik zur nächsten demonstrieren mussten. Anschließend folgte der Technikteil mit Würfen, Hebeltechniken, Abwehrtechniken und Schlagtechniken.
Besonderes Augenmerk legte der Prüfer auf die Anwendungsformen (Handballentechniken und Hammerfaust) auf Schlagpolstern sowie auf die freie Selbstverteidigung gegen angesagte Angriffe. Alle Teilnehmenden zeigten ansprechende, teilweise richtig gute Prüfungen. Eine Prüfungsteilnehmerin hatte die Techniken schon so verinnerlicht, dass der Prüfer ihr die Maximalpunktzahl für ihre sehr sehenswerte Prüfung geben konnte. Egal ob im Boden oder im Stand, bei den Anwendungsformen oder bei der freien Selbstverteidigung: Hier stimmte alles. Distanz, Umsicht, Aufmerksamkeit und Reaktion – eine tolle Leistung!
Als Letztes ging Fabienne Jahn auf die Matte. Sie legte zusammen mit ihren Prüfungspartnerinnen Anna Gericke und Lilly Spillmann eine gute 3. Kyu Grüngurtprüfung hin. So gab es nach ihrer Handverletzung doch noch einen erfolgreichen Jahresabschluss.
Auch Bettina Kninider stellte sich am 14.12. einer Prüfung, jedoch auf Bezirksebene zum 2. Kyu Blaugurt in Peine. Nach einer langen und anstrengenden Vorbereitung ging es für Tina mit insgesamt neun Prüflingen auf die Matte. Drei von ihnen konnten die doch recht hohen Anforderungen der Prüfungstechniken nicht ganz erfüllen und fielen leider durch. Tina war zu Beginn etwas nervös, konnte aber nach kurzer Eingewöhnungszeit ihre Techniken zur Zufriedenheit der Prüfer präsentieren.
Nach etwa 4,5 Stunden Prüfungsdauer bekam Tina schließlich die Urkunde zur bestandenen Prüfung von der Prüfungskommission des NJJV überreicht. Nun hat sie die Ehre und Verpflichtung, den blauen Gürtel zu tragen. Sehr gut gemacht, Bettina!