Hallo, ich bin Steffi Baumgartner,
seit dem 1. April bin ich neue Übungsleiterin. Ich bin Physiotherapeuten und habe 25 Jahre in einer Physio-Praxisgearbeitet. Seit 15 Jahren gebe ich Funktionstraining und Rückenschule. Ich freue mich auf euch im Fitnessstudio und in den Gesundheitskursen.
Frauen Selbstverteidigungskurs
Hallo liebe Sportsfreunde,
es wurde ein Ersatztermin für den Frauen SV-Kurs gefunden!!
Unsere Trainer der Ju-Jutsu Abteilung bieten euch am 22. und 23. April ein Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen an.
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen und Mädchen. In diesem Wochenendkurs geht es speziell um die drei aufgeführten Punkte: Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Ihr sollt an dem Wochenende lernen, wie ihr in bestimmten Situation agieren und reagieren könnt, aber wir wollen hier nicht zu viel verraten, lasst euch überraschen.
Die Teilnehmerplätze sind allerdings begrenzt!
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei Andreas Oeft unter folgender Nummer: 05351/596800 oder per
E-Mail: andreas.oeft@goshin-dojo.de
karsten.kninider@goshin-dojo.de
4. Crosslauf am alten Badeteich
Am Montag dem 17.04.2023, ab 16:30, gibt es wieder einen Crosslauf rund um den alten Badeteich in Helmstedt. Für die Anmeldung könnt ihr euch bei Ariane Buhtz (Trainerin der Leichtathletik) anmelden. Für alle Teilnehmenden gibt es nach dem Lauf Urkunden und Pokale.
Anmeldung:
Ariane Buhtz: Tel.: 015901798811; E-Mail: arianebuhtz@gmail.com
oder
Geschäftsstelle: 05351 9019; E-Mail: info@helmstedter-sportverein.de
Frühlingserwachen der Läufer und Frösche
Pünktlich zum Frühlingsbeginn fand in Königslutter/Lutterspring das 3. Frühlingserwachen als lauf über 10 km statt. Für die Kinder war eine 1,5 Km Strecke vorbereitet. 22 Kinder nutzten diese Möglichkeit. Die Crossstrecke war nahe des Baches Lutter und hatte schlammige Abschnitte. Weil ja auch gerade Krötenwanderungszeit ist, saßen auf und neben dem Weg viele Frösche. Über diese wollte man nun auch nicht stolpern und die jungen Läufer überlegten sich Strategien, wie Lauf und Frösche zugleich zu schaffen wären. Frösche einsammeln war auch ein Vorschlag, der aber Gottseidank wieder verworfen wurde. Clara, Greta, Frida und Laura hatten sich ihre Vereinsshirts übergezogen, flitzten nach dem Countdown los und schafften die Strecke ohne eigene oder Froschverletzungen. Für Laura sprang der 3. Platz aller Mädels heraus, gefolgt von Greta – 4.Platz, Clara – 5. Platz und Frida – 7. Platz. Für Laura gab es einen Pokal und für alle eine große Medaille. Im April folgt dann der 4. Crosslauf am alten Badeteich, als erster eigener Saisonhöhepunkt der Leichtathleten.
Erstes Bezirksfinale der Nachwuchsturnerinnen
Auch für unsere Pflicht-Turnerinnen war der lang ersehnte Wettkampftag endlich gekommen: Am 18.03.2023 richtete der Turnbezirk Braunschweig das Bezirksfinale der P-Stufen in Gamsen (Landkreis Gifhorn) aus. Zur Freude aller fand der Wettkampf mal nicht in Süd-Niedersachsen statt, sodass die Anreise nicht ganz so weit war. Aus dem Turnkreis Helmstedt gingen in diesem Jahr vier Turnerinnen an den Start. Tanja Braune trat im zweiten Durchgang des Tages in der Altersklasse 9bis 10 Jahre an und zeigte die Pflichtübungen 6 bis 7 des DTB. Im dritten Durchgang stellten sich Alina Braune und Megan Weidner in der Altersklasse 11 bis 13 Jahre mit den Pflichtübungen 6 bis 8 ihrer starken Konkurrenz. Allen Turnerinnen war die Aufregung und Anspannung
deutlich anzusehen, da es sich bei diesem Wettkampf um ihren allerersten Einzelwettkampf auf Bezirksebene handelte. In den Vorjahren wurde ihnen leider Corona bedingt die Teilnahme am Bezirksfinale verwehrt.
Zu ihrer Premiere begleitet wurden sie von Turnteam-Trainerin Fiona Stöber. Einen bedeutenden Anteil zum Bezirksfinale beigetragen haben Kampfrichterin Tia Koblitz und EDV-Beauftrage Malena Papkalla, die unseren
Turnerinnen erst durch ihr Engagement die Teilnahme am Wettkampf ermöglicht haben. Am Boden konnte Tanja dem Kampfgericht eine solide Bodenübungen präsentieren, wodurch sich die Aufregung ein wenig legte. Dadurch konnte sie an den Geräten Sprung und Reck eine tolle Leistung abrufen und sich sehr gute Punkte sichern. Bei ihrem Zittergerät, dem Schwebebalken, lief es ebenfalls sehr gut für sie und sie konnte eine sehr sichere Übung zeigen. Beim Abgang musste sie dann leider doch noch einen Sturz in Kauf nehmen. Schlussendlich konnte sich Tanja mit 54,050 Punkten einen sehr guten 14. Platz von 23 Turnerinnen erkämpfen, was eine starke Leistung ist. Anschließend ging es für Alina, Megan und Marlena an die Geräte.
Alina zeigte am Balken eine gute Übung, musste sich aber ebenfalls mit einem Sturz zufrieden geben. Dafür lief es am Boden, Sprung und Stufenbarren besser. Hier konnte sie gute Übungen zeigen und trotz des ein
oder anderen krummen Zehs wichtige Punkte für sich entscheiden. Am Ende reichte es für Alina mit 55,000 Punkten für einen tollen 21. Platz. Bei Megan war die Aufregung an ihrem ersten Gerät, dem Schwebebalken, doch so groß, dass sie leider zwei Stürze in Kauf nehmen musste. Am Boden und Sprung konnte sie dafür umso sicherere Übungen zeigen und wichtige Punkte sammeln. Beim Stufenbarren rutschte sie beim Abgang mit ihrem Fuß vom Holm ab, konnte sich aber noch fangen, sodass sie auch diese Übung sturzfrei beenden konnte. Megan sicherte sich mit 52,200 Punkten den 26. Platz und konnte einige Turnerinnen hinter sich lassen. Nach der Premiere heißt es nun weiter trainieren und sich auf die nächsten Wettkämpfe vorbereiten.