1. Mai Vereinsfest des Helmstedter Sportvereins

Hallo liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde,

am 1. Mai ist es endlich wieder so weit: Der Helmstedter Sportverein lädt herzlich zum Vereinsfest ein! Auf unserem Vereinsgelände, Am Bötschenberg 2, erwarten euch ab 11:00 Uhr viele tolle Aktionen für Groß und Klein.

Freut euch auf:

  • Spannende Vorführungen und Mitmachaktionen

  • Feuerwehr-Einsatzwagen

  • Kinderschminken & Hüpfburg

  • Tanzauftritt der Bloomies

  • Turntiger

  • Fußball-Darts

  • Leckere Essensstände

……und viele weitere Überraschungen!

Ob Familien, Sportbegeisterte oder neugierige Besucher – bei uns ist jeder willkommen. Kommt vorbei, verbringt einen tollen Tag mit uns und erlebt die Vielfalt des Helmstedter SV!

 

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaft: Braune und Lübke qualifizieren sich fürs Landesfinale

Am 22. und 23. März 2025 fand in Einbeck der Bezirksentscheid im Gerätturnen des Turnbezirks Braunschweig statt. Zehn talentierte Turnerinnen des Turnkreis Helmstedt hatten sich zuvor bei der Kreismeisterschaft qualifiziert – ein Beweis für die stetige Leistungssteigerung in der Region.

Starker Auftakt am Samstag Einen hervorragenden Wettkampfstart legten Sophie Lübke und Alina Braune hin. Sophie startete in der Leistungsklasse 2 (LK2) (18-29 Jahre) und erreichte mit 48,050 Punkten einen starken fünften Platz. Besonders erfreulich: Sie sicherte sich zum zweiten Mal die Qualifikation für die Landesmeisterschaft. Zusätzlich erturnte sie sich mit nahezu perfekten Übungen die Silbermedaille am Stufenbarren sowie die Bronzemedaille am Boden.

Auch ihre Vereinskameradin Alina Braune zeigte eine tolle Leistung in der LK2 (14-15 Jahre) Turnerinnen. Mit einem hervorragenden sechsten Platz und 45,200 Punkten qualifizierte sie sich ebenfalls für das Landesfinale. Dies ist ein historischer Erfolg: Zum ersten Mal wird eine Turnerin des Helmstedter SV beim Landesentscheid antreten. Ihre Trainerinnen feierten diesen Meilenstein voller Freude mit ihr. Für Alina geht damit ein großer Traum in Erfüllung. Zudem verpasste sie nur ganz knapp das Treppchen in der Einzelwertung am Stufenbarren. Nur 0,05 Punkte trennten sie von der Goldmedaille.

Jüngste Turnerinnen überzeugen bei Bezirksmeisterschaft Linnéa Stoffels und Abbygail Broede (beide HSV) starteten in der P5 der 8- bis 9-jährigen Turnerinnen und zeigten vielversprechende Leistungen. Bei ihrem ersten Bezirkswettkampf erreichte Linnéa auf Anhieb mit 50,733 Punkten Platz 17 – ein herausragendes Ergebnis, insbesondere da sie erst seit weniger als einem Jahr turnt. Abbygail erturnte sich einen guten 25. Platz mit 48,600 Punkten.

Erfolgreicher Wettkampftag am Sonntag Auch am Sonntag konnten die Helmstedter Turnerinnen glänzen. Charlotte Langer präsentierte sich in Bestform und steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich. In der LK3 (18-29 Jahre) belegte sie mit 45,417 Punkten einen starken achten Platz von 17 Turnerinnen und verpasste nur knapp die Qualifikation für die Landesmeisterschaft. Die Freude und Überraschung über dieses herausragende Ergebnis waren ihr sowie ihrer Trainerin deutlich anzusehen.

Alissa Scheifer wagte sich erstmals an die Kür-Übungen der LK3 (10-13 Jahre) und belegte einen sehr guten 18. Platz mit 40,800 Punkten. Sie zeigte eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Kreismeisterschaft und bestätigte damit ihren Trainingsfortschritt.

Auch die Pflichtturnerinnen der P6-8 (11-13 Jahre) erzielten starke Ergebnisse. Melissa Walker erreichte mit 57,300 Punkten und einem tollen 16. Platz von 25 Starterinnen eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Tanja Braune konnte leider nicht ihr volles Potenzial abrufen, belegte aber dennoch Platz 19 mit 56,450 Punkten. Greta Lausmann meisterte ihren ersten Bezirkswettkampf souverän und erreichte mit 55,717 Punkten Platz 22.

Ein besonderes Highlight setzte Liana Ritsche, die in der P6-7 (9-10 Jahre) antrat. Mit Platz 13 von 27 Turnerinnen und 55,850 Punkten übertraf sie deutlich ihre eigenen Erwartungen und sorgte für einen krönenden Abschluss des Wettkampfwochenendes.

Positive Entwicklung Die Leistungen der Helmstedter Turnerinnen beim Bezirksentscheid in Einbeck unterstreichen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Turnkreises. Die Qualifikationen für die Landesmeisterschaft sowie die vielen persönlichen Bestleistungen zeigen, dass sich das harte Training auszahlt. Die Turnerinnen und ihre Trainerinnen blicken nun mit großer Vorfreude auf die nächsten Herausforderungen.

Kreismeisterschaft im Gerätturnen 23.02.2025

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, fand in der Elzweghalle in Helmstedt die Kreismeisterschaft im Gerätturnen statt. Der Turnkreis Helmstedt konnte dabei sechs Vereine begrüßen: den Helmstedter SV, den TSVG Helmstedt, den TK Fichte Helmstedt, den MTV Schöningen, den VfL Lehre und den SV Brunsrode. Insgesamt traten 52 Turnerinnen und Turner in verschiedenen Wettkampfklassen gegeneinander an.

Die Mädchen absolvierten einen Vierkampf, bestehend aus Sprung, Reck bzw. Stufenbarren, Balken und Boden. Die Jungen zeigten ihr Können im Sechskampf mit den Disziplinen Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Geturnt wurden die Pflicht-Übungen (P-Stufen) 1-9 des DTB sowie die selbst kreierten Kürübungen (LK-Stufen), die an strenge Vorschriften gebunden sind.

Besonders spannend war der Wettkampf für einige Turnerinnen, da es um die Qualifikation für das Bezirksfinale ging, das am 22. und 23. März 2025 in Einbeck stattfinden wird.

Nach einem ereignisreichen Wettkampftag konnten sich insgesamt zehn Turnerinnen das begehrte Ticket für das Bezirksfinale sichern. Besonders erfolgreich war der Helmstedter SV, der mit sechs Turnerinnen vertreten sein wird: Linnéa Stoffels, Abbygail Broede, Liana Ritsche, Melissa Walker sowie die Schwestern Tanja und Alina Braune. Auch der TSVG Helmstedt konnte sich mit Alissa Scheifer und Sophie Lübke zwei Startplätze sichern. Vom SV Brunsrode werden Charlotte Langer und Greta Lausmann in Einbeck an den Start gehen.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr das hohe Niveau der Turnerinnen und Turner aus dem Kreis Helmstedt. Besonders erfreulich war, dass sogar mehrere volljährige Turnerinnen und Turner an den Start gingen – eine Seltenheit im Turnsport. Zudem ist das Turnniveau in den letzten Jahren deutlich gestiegen, was sich in den gezeigten Leistungen widerspiegelte. Die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal sieben Jahre alt, während die älteste Turnerin mit 25 Jahren beeindruckte.

Die Organisatoren sowie die zahlreichen Zuschauer konnten spannende Wettkämpfe und beeindruckende Leistungen bestaunen. Nun richten sich die Blicke auf das Bezirksfinale, bei dem die Turnerinnen um die bestmöglichen Platzierungen und ggf. sogar die Qualifikation für die Landesmeisterschaft kämpfen werden. Hierfür wünschen wir allen Starterinnen den größtmöglichen Erfolg und drücken ihnen ganz fest die Daumen!

Beschluss der Delegiertenversammlung vom 21.03.2025

Liebe/r Sportfreund/in,
am 21. März 2025 fand unsere Delegiertenversammlung statt. In dieser wurden folgende Änderungen beschlossen, die wir euch schon vor Fertigstellung des Protokolls veröffentlichen möchten:

  1. Anpassung des Beitragseinzugs
    Der Beitragseinzug erfolgt ab sofort nicht mehr quartalsweise (01.02./01.05./01.08./01.11.), sondern monatlich zum 1. eines jeden Monats.

    Beispiel Einzug:

1 erwachsenes Mitglied in den zusatzbeitragspflichtigen Abteilungen Fitness und Fußball
16,00 €               Grundbeitrag
10,00 €                Fitness-Abteilungsbeitrag
8,00 €                  Fußball-Abteilungsbeitrag
_________________________________________________________________________
34,00 € monatlicher Vereinsbeitrag
x 3 Monate =   102,00 € Quartal

Diese Änderung gilt für alle Formen des Vereinsbeitrags – egal ob für Erwachsene, Kinder, Jugendliche oder ermäßigte Mitgliedschaften. Alle Beiträge werden ab dem 01.04.2025 monatlich eingezogen. Auch die Abteilungsbeiträge für Abteilungen mit Zusatzbeitrag werden monatlich eingezogen. Alle Abteilungsbeiträge findet ihr auf unserer Homepage.

  1. Änderung der Kündigungsfristen
    Die Anzahl der möglichen Kündigungstermine wurde von vier auf zwei Termine pro Jahr Ab sofort sind Kündigungen nur noch zum 30.06. und 31.12. möglich. Alle bisherigen Kündigungen zum 31.03. behalten ihre Wirksamkeit.
    Die Kündigungsfrist beträgt weiterhin 4 Wochen.

Diese Änderungen treten zum 01.04.2025 in Kraft. Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Ju-Jutsu Landesmeisterschaften

Hallo liebe Sportsfreunde und Sportsfreundinnen, hier ist ein kleiner Bericht aus unserer Ju-Jutsu Abteilung von ihrer Fahrt zur Landesmeisterschaft in Uelzen:

Am frühen Samstagmorgen brachen die JJ-Wettkämpfer zu den Landesmeisterschaften nach Riestedt/Uelzen auf. Die Altersgruppen U10 bis U14 mussten bis 8:30 Uhr gewogen sein.

Nach der offiziellen Begrüßung durch den Veranstalter und der Ehrung verdienter Sportler ging es direkt mit den Wettkämpfen los.

Den Auftakt machte Jonathan Kwiatek als erster HSV-Starter. In der U12-Klasse bis 32 kg gewann er seinen ersten Kampf souverän mit einem Full-Ippon-Sieg (50:0). Die beiden darauffolgenden Kämpfe verlor er knapp nach Punkten, sicherte sich aber dennoch den dritten Platz und damit die Bronzemedaille.

Anschließend gingen unsere beiden Meisterschaftsneulinge, Mabel Happich und Wilhelmine Gruner, an den Start. Mabel konnte bereits auf ein bis zwei Turnieren Erfahrung sammeln, während es für Willi die Premiere auf der Wettkampfmatte war. Zudem musste sie in einer höheren Alters- und Gewichtsklasse antreten (U12 bis 44 kg statt U10 bis 40 kg). Trotz dieser Herausforderung zeigte sie eine starke Leistung und belegte dank ihrer Punkte den dritten Platz. Auch Mabel musste in einer höheren Gewichtsklasse kämpfen. Doch sie ließ sich davon nicht beeindrucken, kämpfte souverän und holte sich ungeschlagen den Landesmeistertitel.

Moritz Kwiatek trat in der U14 bis 48 kg an – ebenfalls eine höhere Gewichtsklasse als gewohnt. Doch er ließ sich nicht aufhalten und marschierte mit klaren Full-Ippon-Siegen (50:0) bis ins Finale. Dort setzte er sich knapp, aber verdient mit 8:7 gegen einen Kämpfer aus Westerwelle durch und sicherte sich den Landesmeistertitel.

Am Nachmittag waren dann die „Großen“ an der Reihe. In der U16 bis 56 kg blieb Anton Teramihardja ungeschlagen und holte sich mit zwei Full-Ippon-Siegen sowie einem Punktsieg den Landesmeistertitel.

Bei den U16-Damen über 63 kg traten Ina Michaelis und Anna Gerecke in einem Vierer-Pool an. Anna konnte sich mit einem 50:0 Full-Ippon-Sieg in ihrem ersten Kampf gegen eine Kämpferin vom TSV Bardowick die Vizemeisterschaft sichern. Ina hatte es mit deutlich schwereren Gegnerinnen zu tun, erzielte aber ebenfalls einen Punktesieg und belegte den dritten Platz.

Fabienne Jahn zeigte sich im Wettkampf stark verbessert. Besonders in Part 1 setzte sie schöne Treffer und wurde mit der Vizemeisterschaft belohnt.

Lilly Spillmann hatte es in ihrem ersten Jahr in der U18 ausschließlich mit Kaderathletinnen zu tun und musste sich geschlagen geben. Dennoch erreichte sie den zweiten Platz. Zudem stand sie bereits am Vormittag als Kampfrichterin auf der Matte.

In der U21 bis 77 kg und bei den Senioren bis 77 kg gingen Tjark Rose und Jannis Kninider an den Start. Beide waren hervorragend vorbereitet und sicherten sich mit 50:0 Full-Ippon-Siegen souverän ihre Landesmeistertitel.

Damit haben sich alle Kämpfer ab der U14 für die Norddeutschen Meisterschaften am 5. April 2025 in Winsen qualifiziert.