4. Crosslauf am alten Badeteich

Am Montag dem 17.04.2023, ab 16:30, gibt es wieder einen Crosslauf rund um den alten Badeteich in Helmstedt. Für die Anmeldung könnt ihr euch bei Ariane Buhtz (Trainerin der Leichtathletik) anmelden. Für alle Teilnehmenden gibt es nach dem Lauf Urkunden und Pokale.

Anmeldung:
Ariane Buhtz: Tel.: 015901798811; E-Mail: arianebuhtz@gmail.com
oder
Geschäftsstelle: 05351 9019; E-Mail: info@helmstedter-sportverein.de

Frühlingserwachen der Läufer und Frösche

Pünktlich zum Frühlingsbeginn fand in Königslutter/Lutterspring das 3. Frühlingserwachen als lauf über 10 km statt. Für die Kinder war eine 1,5 Km Strecke vorbereitet. 22 Kinder nutzten diese Möglichkeit. Die Crossstrecke war nahe des Baches Lutter und hatte schlammige Abschnitte. Weil ja auch gerade Krötenwanderungszeit ist, saßen auf und neben dem Weg viele Frösche. Über diese wollte man nun auch nicht stolpern und die jungen Läufer überlegten sich Strategien, wie Lauf und Frösche zugleich zu schaffen wären. Frösche einsammeln war auch ein Vorschlag, der aber Gottseidank wieder verworfen wurde. Clara, Greta, Frida und Laura hatten sich ihre Vereinsshirts übergezogen, flitzten nach dem Countdown los und schafften die Strecke ohne eigene oder Froschverletzungen. Für Laura sprang der 3. Platz aller Mädels heraus, gefolgt von Greta – 4.Platz, Clara – 5. Platz und Frida – 7. Platz. Für Laura gab es einen Pokal und für alle eine große Medaille. Im April folgt dann der 4. Crosslauf am alten Badeteich, als erster eigener Saisonhöhepunkt der Leichtathleten.

Erstes Bezirksfinale der Nachwuchsturnerinnen

Auch für unsere Pflicht-Turnerinnen war der lang ersehnte Wettkampftag endlich gekommen: Am 18.03.2023 richtete der Turnbezirk Braunschweig das Bezirksfinale der P-Stufen in Gamsen (Landkreis Gifhorn) aus. Zur Freude aller fand der Wettkampf mal nicht in Süd-Niedersachsen statt, sodass die Anreise nicht ganz so weit war. Aus dem Turnkreis Helmstedt gingen in diesem Jahr vier Turnerinnen an den Start. Tanja Braune trat im zweiten Durchgang des Tages in der Altersklasse 9bis 10 Jahre an und zeigte die Pflichtübungen 6 bis 7 des DTB. Im dritten Durchgang stellten sich Alina Braune und Megan Weidner in der Altersklasse 11 bis 13 Jahre mit den Pflichtübungen 6 bis 8 ihrer starken Konkurrenz. Allen Turnerinnen war die Aufregung und Anspannung
deutlich anzusehen, da es sich bei diesem Wettkampf um ihren allerersten Einzelwettkampf auf Bezirksebene handelte. In den Vorjahren wurde ihnen leider Corona bedingt die Teilnahme am Bezirksfinale verwehrt.
Zu ihrer Premiere begleitet wurden sie von Turnteam-Trainerin Fiona Stöber. Einen bedeutenden Anteil zum Bezirksfinale beigetragen haben Kampfrichterin Tia Koblitz und EDV-Beauftrage Malena Papkalla, die unseren
Turnerinnen erst durch ihr Engagement die Teilnahme am Wettkampf ermöglicht haben. Am Boden konnte Tanja dem Kampfgericht eine solide Bodenübungen präsentieren, wodurch sich die Aufregung ein wenig legte. Dadurch konnte sie an den Geräten Sprung und Reck eine tolle Leistung abrufen und sich sehr gute Punkte sichern. Bei ihrem Zittergerät, dem Schwebebalken, lief es ebenfalls sehr gut für sie und sie konnte eine sehr sichere Übung zeigen. Beim Abgang musste sie dann leider doch noch einen Sturz in Kauf nehmen. Schlussendlich konnte sich Tanja mit 54,050 Punkten einen sehr guten 14. Platz von 23 Turnerinnen erkämpfen, was eine starke Leistung ist. Anschließend ging es für Alina, Megan und Marlena an die Geräte.
Alina zeigte am Balken eine gute Übung, musste sich aber ebenfalls mit einem Sturz zufrieden geben. Dafür lief es am Boden, Sprung und Stufenbarren besser. Hier konnte sie gute Übungen zeigen und trotz des ein
oder anderen krummen Zehs wichtige Punkte für sich entscheiden. Am Ende reichte es für Alina mit 55,000 Punkten für einen tollen 21. Platz. Bei Megan war die Aufregung an ihrem ersten Gerät, dem Schwebebalken, doch so groß, dass sie leider zwei Stürze in Kauf nehmen musste. Am Boden und Sprung konnte sie dafür umso sicherere Übungen zeigen und wichtige Punkte sammeln. Beim Stufenbarren rutschte sie beim Abgang mit ihrem Fuß vom Holm ab, konnte sich aber noch fangen, sodass sie auch diese Übung sturzfrei beenden konnte. Megan sicherte sich mit 52,200 Punkten den 26. Platz und konnte einige Turnerinnen hinter sich lassen. Nach der Premiere heißt es nun weiter trainieren und sich auf die nächsten Wettkämpfe vorbereiten.

 

Turnteam-Turnerin qualifiziert sich für das Landesfinale

Am 12.03.2023 führte der Turnbezirk Braunschweig den Bezirksentscheid im Gerätturnen durch. Neben den großen Vereinen aus Braunschweig, Wolfsburg und Gifhorn, qualifizierten sich dieses Jahr auch vier Helmstedter Kür-Turnerinnen für den Start in Einbeck. Bei diesem Wettkampf konnten sich die besten sechs Turnerinnen je Altersklasse für das Landesfinale am 29./30.04.2023 in Einbeck qualifizieren.

Für Svenja Hartwig vom Helmstedter SV und Charlotte Langer vom SV Brunsrode sollte dies der erste Einzelwettkampf auf Bezirksebene sein. Dementsprechend groß war die Aufregung und sie stellten sich die Frage, wo sie sich leistungstechnisch bei der starken Konkurrenz einordnen könnten. Dagegen sind Tia Koblitz und Sophie Lübke vom TSV Germania Helmstedt schon quasi „alte Hasen“ beim Bezirk und hatten das Ziel, sich im Vergleich zu ihrem letzten Wettkampf zu verbessern.

Pünktlich um 09:00 Uhr ging es für Tia, Sophie und Svenja mit der Erwärmung und dem Einmarsch los. Nach der Begrüßung begannen Tia und Sophie ihren Wettkampf in der Leistungsklasse 2 (18-29 Jahre) am Boden. Svenja startete parallel zu ihren Turnkameradinnen in der Leistungsklasse 3 (18-29 Jahre) am gleichen Gerät. Unglücklicherweise stand ihnen bei diesem Wettkampf kein Bodenviereck zur Verfügung, sodass sie gezwungenermaßen ihre Bodenkür auf nur eine Bodenbahn verlegen mussten. Nichtsdestotrotz haben alle drei Helmstederinnen ihre Spontanität unter Beweis gestellt und sich gute Punkte als Grundlage für den weiteren Verlauf gesichert.

Danach ging es weiter zum Sprung. Tia war die erste Turnerin ihrer Riege und zeigte über den 1,25 m hohen Sprungtisch zwei sehr gute Handstützüberschläge mit 1/2 Drehung in der ersten und 1/2 Drehung in der zweiten Flughase. Mit ihren erkämpften 12,600 Punkten konnte sie sich sogar im Vergleich zum Bezirk 2023 deutlich steigern. Sophie lernte dieses Element erst vor Kurzem und führte es sehr sicher aus. Die gute Wertung von 12,150 Punkte bedeutete bei ihr ebenfalls eine erhebliche Steigerung zum letzten Mal. Svenja zeigte über den 1,20 m hohen Sprungtisch einen sicheren Handstützüberschlag und konnte ebenfalls eine gute Punktzahl erreichen.

Beim dritten Gerät, dem Stufenbarren, konnte Sophie mit der hervorragenden Ausführung ihrer Übung glänzen und sich weitere wichtige Punkte für das Gesamtergebnis erkämpfen. Tia zeigte ebenfalls eine sehr saubere Übung und konnte sich im Vergleich zum letzten Wettkampf verbessern. Auch Svenja konnte erfreulicherweise eine solide Übung abliefern, zumal ihre Größe eine weitere Herausforderung an dem für sie „kleinen“ Stufenbarren darstellt.

Der letzte Programmpunkt war der 1,05 m hohe und 10 cm breite Schwebebalken. Sophie konnte dem Kampfgericht eine sensationelle Übung präsentieren, die sich auch in ihrem Gesamtergebnis auszeichnete. Für Svenja lief es ebenfalls sehr gut am Balken und sie konnte ihre Übung sturzfrei beenden. Leider hatte Tia nicht ganz so viel Glück wie ihre Mitstreiterinnen und musste mehrere Stürze in Kauf nehmen.

Am Ende konnte sich Sophie mit 49,950 Punkten den vierten Platz und somit das Startrecht für das Landesfinale sichern. Zudem erkämpfte sie sich mit ihren hervorragenden Übungen die Goldmedaille am Schwebebalken mit 13,000 Punkten und die Silbermedaille am Stufenbarren mit 12,500 Punkten. Demnach gehört sie an diesen Geräten zu den besten Turnerinnen des gesamten Turnbezirks Braunschweig. Bei Tia war das Missgeschick am Balken leider so einschneidend gewesen, dass es für sie mit 44,850 Punkten immerhin noch für den 11. Platz reichte. Svenja konnte sich bei ihrem ersten Bezirkswettkampf mit 42,116 Punkten einen guten 14. Platz sichern.

Auch wenn sich nicht alle Turnerinnen die vorderen Plätzen sichern konnten, haben sie die große Herausforderung angenommen und sich ihrer starken Konkurrenz gestellt. Es ist in jedem Fall hervorzuheben, dass bei diesem Wettkampf nur die besten Turnerinnen des gesamten Turnbezirks Braunschweig an den Start gehen dürfen, weshalb alle Teilnehmerinnen die Turnhalle als Gewinner verlassen haben.

Kreismeisterschaft im Gerätturnen

Am 25.02.2023 richtete der Turnkreis Helmstedt die Kreismeisterschaft im Gerätturnen in der Helmstedter Elzweghalle aus. Teilgenommen haben 64 Turnerinnen und Turner aus den Vereinen SV Brunsrode, Helmstedter SV, TSV Germania Helmstedt und Vfl Lehre. Im Vergleich zu der Kreismeisterschaft im Vorjahr, bei der nur 50 Mädchen und Jungen teilgenommen haben, ist zur Freude aller Trainerinnen und Trainer wieder ein deutlicher Anstieg der Teilnehmerzahl zu verzeichnen. Wie es scheint, erlebt der Turnsport im
Kreis Helmstedt aktuell einen Aufschwung. Wie es im Gerätturnen so üblich ist, absolvierten die Turnerinnen einen Vierkampf an den Geräten Sprung,
Reck / Stufenbarren, Balken und Boden. Wahlweise konnten die Bodenübungen zu einer, zur Übung passenden, Musik geturnt werden. Dagegen mussten die Turner einen Sechskampf an den Geräten Boden,
Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Parallelbarren und Reck bestreiten. Demnach wurde den Teilnehmern eine besondere Vielfältigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen abverlangt. Vor den Augen der 15 ehrenamtlichen Kampfrichterinnen und Kampfrichter meisterten alle Teilnehmer ihre Turnübungen mit Bravur. Auch wenn sich mal der ein oder andere kleine Patzer eingeschlichen hatte, war dieser spätestens bei der Siegerehrung wieder vergessen. So gut wie alle Turnerinnen und Turner konnten sich im Vergleich zu der letzten Kreismeisterschaft deutlich steigern, was den Kampf um die bestmögliche Platzierung umso spannender gestaltete. Zur Belohnung gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und für
die Treppchenplätze sogar Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Unser Team konnte sich in diesem Jahr 12 Gold-, 3 Silber- und 4 Bronzemedaillen sichern: ein tolles Ergebnis! Ebenfalls hervorzuheben sind die Leistungen von sechs Turnerinnen unseres Turnteams, die sich bei der diesjährigen Kreismeisterschaft für den Bezirksentscheid des Turnbezirks Braunschweig qualifizieren konnten.

Am 12.03.2023 werden sich Svenja Hartwig (Helmstedter SV), Tia Koblitz und Sophie Lübke (beide TSV Germania Helmstedt) ihrer starken Konkurrenz beim Niedersachsen-Cup in Einbeck stellen und um das Startrecht für das Landesfinale kämpfen. In der Leistungsklasse 3 wird Svenja bei den 18-29 jährigen Turnerinnen antreten. Eine Schwierigkeitsstufe höher, die Leistungsklasse 2, werden Tia und Sophie gemeinsam in der Altersklasse 18-29 Jahre turnen. Alle vier Turnerinnen mussten sich zuvor ihre Kürübungen selbstständig und unter der Einhaltung besonderer Bedingungen zusammenstellen. Eine Woche später, am 18.03.2023, werden auch Alina Braune, Megan Weidner und Tanja Braune (alle Helmstedter SV) ihre Reise zum Bezirks-Cup in Gifhorn OT Gamsen antreten und ihr Können unter Beweis stellen.
Alina und Megan werden in der Altersklasse 11-13 Jahre die Pflichtübungen 6-8 des DTB turnen. Tanja startet in der Altersklasse 9-10 Jahre mit den Pflichtübungen 6-7.

Es ist beachtlich, dass sich in diesem Jahr acht Turnerinnen des Turnkreis Helmstedt für den Bezirk qualifizieren konnten. Noch nie zuvor konnten sich so viele Helmstedterinnen die Eintrittskarte für die Bezirksebene erkämpfen. Es ist sehr schön zu sehen, dass das Niveau in unserem Turnkreis in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Nun drücken wir unseren qualifizierten Turnerinnen ganz fest die Daumen und freuen uns darauf, dass sie unseren Turnkreis bei den nachfolgenden Wettkämpfen bestmöglich vertreten werden.

Ergebnisliste
LK2 (18-29 J.): 1. Tia Koblitz, 2.Sophie Lübke
LK3 (18-29 J.): 1. Svenja Hartwig
weibl. 15 Jahre: 3. Ly Ly Nghiem
weibl. 14 Jahre: 2. Kira Papkalla
weibl. 13 Jahre: 1. Alina Braune, 2. Jamila Titsch, 3. Felicitas Droz, 4. Jeanne Jost, 5. Isabelle Röhner, 7.
Fabienne Jahn
weibl. 12 Jahre: 1. Elaina Klawitter, 5. Sophie Jensch, 6. Berit Hofmann
weibl. 11 Jahre: 1. Megan Weidner, 4. Nila Kluge
weibl. 10 Jahre: 1. Tanja Braune, 3. Mia Waindzoch
weibl. 9 Jahre: 4. Shanaya Schneider, 5. Sonya Selo, 6. Viktoria Uhrich, 7. Frida Röhner, 8. Marie Hockauf,
9. Aliah Metzner, 12. Frieda Jensen
weibl. 8 Jahre: 1. Xenia Kuleschow, 4. Sipa Selo, 5. Emilia Buschmann
weibl. 7 Jahre: 1. Abbygail Broede
männl. 16 Jahre: 1. Levin Kluge
männl. 11 Jahre: 1. Wiko Saalfrank
männl. 10 Jahre: 3. Benjamin Droz, 4. Vincent Jonek
männl. 8 Jahre: 1. Elyes Attia
männl. 7 Jahre: 1. Jonas Kloth