Volksbank unterstützt den Helmstedter SV

Dustin Lüning, Gewerbekundenberater in Helmstedt, überreichte am 26. März 2019 stellvertretend für die Volksbank eG, Wolfenbüttel einen Scheck in Höhe von 2.300,00 Euro.

Mit der Zuwendung unterstützt die Volksbank den Helmstedter Sportverein e. V. bei der Anschaffung von Regenjacken für die Fußballer der 2. Jugend der JSG Helmstedt (750,00 Euro) und bei der Anschaffung von zusätzlichen Gymnastikmatten und -höckern, Pezzibällen und Therabändern für die Abteilung „Gesundheitssport“ (1.550,00 Euro).

Die Zuwendung stammt aus den Reinerträgen des VR Gewinnsparens. Vielen Dank an die Volksbankkunden, die am Gewinnsparen teilnehmen.

Fischerstechen? Noch nie gehört?

Unsere Freunde von der Marinekameradschaft Helmstedt „von der Tann“, die 2015 ihr 40-jähriges Bestehen feiern konnten, können euch dafür Aufklärung bieten.

Am 11. August 2019 findet das nächste „Fischerstechen“ statt und Mitglieder des Helmstedter Sportvereins sind eingeladen daran teilzunehmen. Gesucht wird eine Mannschaft mit drei Personen, die sich in einem sportlichen Wettkampf mit weiteren Mannschaften messen möchte.

Einen kleinen Einblick in diesen traditionellen und garantiert viel Spaß bringenden Wettkampf könnt ihr euch im Video (bitte klicken) ansehen.

Lust bekommen? Dann meldet euch über die Geschäftsstelle unter Tel. 05351 9019 gerne zu diesem spaßigen Event an.

Magic Moments: Helmstedter SV in der Volkswagenhalle

Am Samstag, 21.09.2019, findet in der Volkswagen Halle Braunschweig die große Show des regionalen Sports statt – eine Sportshow der besonderen Art. Sportgruppen und Vereine aus ganz Niedersachsen präsentieren wahre magische Momente in einer großartigen Mischung aus Hochleistungssport, Show und Livemusik.

Mit dabei sind in diesem Jahr auch die Tänzer/innen und Einradfahrer/innen des Helmstedter SV. Über 750 Sportler, Live-Musik und eine große Aftershowparty lassen diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden und das für Sportler und Zuschauer gleichermaßen.

Beim Ticket-Kauf schnell sein ist von Vorteil, denn die Veranstaltung ist seit 10 Jahren stets ausverkauft. Also schnappt euch eure Freunde, Bekannte, Verwandte, Familie und Fans und seid bei diesem tollen Live-Event dabei!

Jetzt 10% Rabatt auf die Tickets sichern (bis 28.4.2019!):
www.magicmoments.bsdc.de

Ju-Jutsu: HSVer räumen bei den Landesmeisterschaften ab

Bei den Landesmeisterschaften in Nienburg/Weser am 23. März 2019 räumten die Kämpfer des Goshin-Dojo des Helmstedter Sportverein gleich zehn Medaillen ab.

Ina Michaelis (U10 bis 25 kg) bekam es in ihrer Klasse mit nur einer Kämpferin aus Delmenhorst zu tun. Im ersten Kampf agierte sie zu zaghaft und verlor diesen deutlich mit Full Ippon. Im zweiten Kampf war sie mit ihrer Gegnerin dann auf Augenhöhe, konnte sich aber dennoch nicht entscheidet durchsetzen und verlor auch diesen Kampf – wenn auch knapp. Für sie gab es die Silbermedaille.

Einen ganz starken Auftritt legte Vincent Müller in der U12 bis 34 kg hin. Hier musste er sich nur dem späteren Sieger aus Nienburg geschlagen geben. Am Ende fehlten ihm fünf Pünktchen zur Vizemeisterschaft. Er nahm somit Bronze mit nach Hause. Noah Schöndube (U12 bis 46 kg) ließ – wie schon bei den Regionalmeisterschaften – in seiner Gruppe nichts anbrennen. Ohne Punktverlust holte er sich wie im vergangenen Jahr den Meistertitel.

Malte Teramihardja (U12 bis 38 kg) musste im Doppelpool antreten. In seinem Pool sorgte er mit zwei ungefährdeten Siegen für den Einzug ins Halbfinale. Auch hier schlug Malte seinen Gegner aus Westercelle deutlich. Im Finale waren beide Kämpfer zunächst gleichauf und es entwickelte sich ein recht hart geführter Kampf. Dies unterbanden die Kampfrichter schnell durch Bestrafung für Malte. Im weiteren Verlauf handelten sich beide Kämpfer jeweils noch eine Bestrafung ein. Für Malte ging daher der Kampf durch Disqualifikation verloren: ür ihn die Vizemeisterschaft.

Tjark Rose und Jonas Michaelis (beide U14 bis 42 kg) trafen gleich im ersten Kampf aufeinander. Hier setzte sich Tjark durch und entschied den vereinsinternen Kampf für sich. Er gewann dann noch zwei weitere Kämpfe und wurde nur vom späteren Sieger gestoppt. Somit sicherte sich auch Tjark die Vizemeisterschaft. Jonas Michaelis musste sich auch in seinem zweiten Kampf dem späteren Sieger aus Bückeburg geschlagen geben. Was er dann aber ablieferte, war sehenswert. Trotz deutlich körperlicher Unterlegenheit konnte er mit schnellen und sehr sauberen Atemikombinationen seinen nächsten Gegner vom PSV Braunschweig schlagen. In seinem letzten Kampf sammelte er unglaubliche acht Ippons (große Wertungen) im ersten Part und gewann mit 16:7. Trotzdem reichten die Punkte nicht für einen Platz auf dem Treppchen. Aber durch seine sehr sauberen Schlag- und Tritttechniken erhielt er den Pokal des besten Technikers im Nachwuchsbereich.

Fynn Köhler (U14 bis 46 kg) war an diesem Tage völlig neben der Spur. Er klagte vor Kampfbeginn bereits über Halsschmerzen. Geradezu kraftlos wirkte er dann auch in seinen Kämpfen. Trotz Schmerzen und Fieber kämpfte er sich durch die Gruppe, konnte so geschwächt, aber nichts ausrichten. Am Ende landete er auf Rang vier. Gesund wäre ein Platz auf dem Treppchen sicher drin gewesen.

Henry Lai (U16 bis 55 kg) trat im Doppel-KO-System an. Den ersten Kampf gewann er mit 15:4. Im Halbfinale musste er sich dem späteren Landesmeister aus Goslar mit 6:11 geschlagen geben. In der Trostrunde siegte er im kleinen Finale deutlich mit 11:1 und holte sich die Bronzemedaille. Neele Röber (U16 bis 48 kg) setzte sich in all ihren Kämpfen mit 14:0 Full Ippon durch und sicherte sich so ungefährdet den Landesmeistertitel.

Leon Schrader (U18 bis 81 kg) unterschätzte seinen ersten Gegner aus Delmenhorst und verlor diesen Kampf mit 8:10. Das sollte ihm aber kein zweites Mal passieren. In seinem zweiten Kampf ließ Leon nichts anbrennen, siegte klar mit 14:0 und darf sich nunmehr Vizemeister nennen.
Da es in Xiaotong Lai (U18 bis 48 kg) keine Gegnerinnen gab, wurde sie zwei Gewichtsklassen bis 57 kg hochgestuft. Trotz der körperlichen Unterlegenheit erkämpfte sie zwei Siege in dieser stark besetzten Klasse und sicherte sich die Bronzemedaille. Auch Piet Hunsicker wurde von der U21 in den Seniorenbereich hochgestuft. Hier mischte er die Klasse mit drei tollen Siegen auf und wurde Vizemeister.

Somit haben sich alle U16-, U18- und U21-Kämpfer für die Norddeutsche Meisterschaft Ende April in Hamburg qualifiziert. Zudem bestand Jannis Kninider seine Prüfung zum Kampfrichter Bezirk Braunschweig.

Hier findest du mehr Infos zu unserer Ju-Jutsu-Abteilung (bitte klicken).

Tischtennis: Silber & Bronze für Karin Westphal

Bei den Tischtennis-Landesmeisterschaften der Senioren traten in Hatten-Sandkrug im Oldenburger Land 284 Damen und Herren im Alter von 40 bis 80 Jahren an die Tische und kämpften um die begehrten Titel in den jeweiligen Altersklassen.

Für den Helmstedter Sportverein ging Karin Westpahl an den Start, um eine der Medaillen zu ergattern. Und sie kehrte nicht nur mit einer, sondern gleich mit zwei Medaillen nach Helmstedt zurück.

Im Einzel schaffte sie es als Zweitplatzierte aus den Gruppenspielen ins Achtelfinale und anschließend im einfachen KO-System bis ins Finale. Dort wartete Marina Wenzel vom Landesverband Lüneburg. Zwar unterlag Westphal im Spiel um den Titel mit 0:3, freute sich jedoch über Silber und die damit verbundene Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Diese findet Pfingsten in Erfurt statt.

Doch das sollte es an diesem Tag noch nicht gewesen sein. Im Doppel mit ihrer langjährigen Partnerin Hella Jasef vom TSV Lauingen erreichte die Helmstedterin das Viertelfinale. Am Ende sicherten sie sich Bronze.

Hier findest du mehr Infos zu unserer Tischtennis-Abteilung (bitte klicken).