Warum machen wir uns Gedanken über eine mögliche Fusion?

Liebe Mitglieder des Helmstedter Sportvereins,

wir möchten Euch heute über ein wichtiges Thema informieren, welches wir zusammen mit Euch bewegen wollen.

Die Vorstände des TSVG Helmstedt und wir führen seit einiger Zeit informelle Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss beider Vereine. Wir möchten die vorhandenen Sportangebote sichern und, wenn möglich, qualitativ ausbauen. Die Anlagen sind zwar in einem unterschiedlichen Unterhaltungszustand, bieten aber aufgrund der Unterschiedlichkeit und gleichzeitig der gegenseitigen Nähe vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung. Klares Ziel von beiden Vorständen ist es für alle die Zukunftsfähigkeit unserer Vereine zu sichern und auszubauen.

Der Charakter von Sportvereinen verändert sich seit Jahrzehnten. Sportvereine haben in der Gesellschaft eine zentrale Stellung und übernehmen hierbei Funktionen mit großer Bedeutung. Bei den bemerkenswerten Leistungen der Sportvereine darf aber nicht vergessen werden, dass wir nicht frei von Problemen sind. Das Konzept der Sportvereine baut auf der ehrenamtlichen Tätigkeit bzw. der ehrenamtlichen Unterstützung ihrer Mitglieder auf. Doch genau diese Bindung und Gewinnung von ehrenamtlichen Mitgliedern bzw. Helfern wird immer schwieriger. Es fehlen nicht nur „allgemeine“, freiwillige Mitglieder, sondern auch ehrenamtliche Schieds- und Kampfrichter sowie Übungsleiter/-innen und Trainer/-innen sind immer schwerer zu finden. Und hier wollen wir durch die Verschmelzung eine Verbesserung der Situation schaffen. Das dies in nicht allen Abteilungen möglich ist, dessen sind wir uns bewusst. Jedoch überwiegen in diesen Fällen oftmals andere Vorteile.

Zusammen wären wir ein Verein mit weit über 3.000 Mitgliedern. In Helmstedt sind ca. 7.500 Menschen in Sportvereinen organisiert. Wir würden für fast die Hälfte dieser Personen die sportliche Heimat sein. Sportvereine unserer Größenordnung können nicht weiterhin nur ehrenamtlich geführt werden. Die bereits in unserem Verein installierte hauptamtliche Geschäftsführung soll mit der Verwaltung des TSV Germania Helmstedt eine einheitliche Verwaltungsstruktur bekommen, von wo aus die Geschicke des Großvereins gelenkt werden und das Vorstandsamt nachhaltig entlastet und wieder attraktiver wird. Denn in der heutigen Zeit ist es für Vorstände nicht mehr möglich, operativ zu arbeiten. Der Fokus muss hier wieder auf der strategischen Entwicklung liegen.

Das Ehrenamt bleibt aber für uns die zentrale Säule. Wir wollen die Vorteile von Ehrenamt und Professionalität zusammenbringen und für uns nutzen.

Wie geht es jetzt weiter? In den kommenden Monaten werden wir, vorausgesetzt die Delegiertenversammlungen erteilen uns das Mandat, die Gespräche offiziell fortsetzen zu können, verschiedene Arbeitsgruppen bilden und dort die wichtigen Themen, die es zu berücksichtigen gilt, bearbeiten. Dieses sind u.a. die Belange der Abteilungen, der Verwaltung, Satzungsthemen, die finanziellen Aspekte, die Betrachtung der Sportanlagen und wie wir es schaffen in unseren neuen Verein allen Menschen auch eine gemeinsame Heimat zu bieten.

Über die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden wir dann wieder informieren und die weiteren Schritte vorbereiten.

Damit wir eure Fragen aufnehmen und beantworten können, möchten wir euch die Möglichkeit einer zentralen Kontaktaufnahme für diese Thema bieten. Unter fusion@hsv1913 könnt ihr uns alle Anregungen, Wünsche und Fragen zusenden. Wir sagen euch bereits jetzt zu, eure Anfragen schnellstmöglich und umfassend zu beantworten. Weiterhin werden wir die allgemeinen Fragen über ein spezielles Fragen&Antworten-Seite auf unserer Homepage auch (anonymisiert) veröffentlichen.

Nicht in Tradition verharren und mutig neue Ideen anzugehen und umsetzen, dafür stehen wir mit diesem Projekt. Die beiden Vereine blicken auf 175 Jahre bereits zurück. Das wollen wir auch gerne mitnehmen. Wir möchten aber den Blick verstärkt auf das Hier und Jetzt richten. Diese Vorhaben ist von zentraler Bedeutung für die nachhaltige Leistungsfähigkeit und die Bestandsicherung des ehrenamtlichen Sportwesens in Helmstedt im Allgemeinen und für uns im Besonderen.

Ein wichtiger Punkt für die allgemeine Attraktivität eines Großvereines ist das breite Angebotsspektrum, welches durch eine Fusion erweitert wird. Für Außenstehende ist ein Verein, in dem dann alle Familienmitglieder mit unterschiedlichen Interessen eine sportliche Heimat finden, ein entscheidendes Kriterium. Dieser Punkt gilt natürlich auch für bereits bestehende Mitglieder als wichtiger Vorteil, Doppelmitgliedschaften zu vermeiden

Wir würden uns freuen, wenn Ihr hier unterstützt und tatkräftig begleitet. Als erste Möglichkeit hierfür möchten wir euch auf unsere Delegiertenversammlung am 15.03.2024 hinweisen. Die Versammlung ist für alle Mitglieder offen und ihr könnt hier dann auch gerne persönlich eure Anmerkungen und Fragen vortragen. Wir freuen uns auf euch und auf den Weg, der vor uns liegt.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand