Die große Show des Sports – „Magic Moments“ – Der HSV ist dabei!

Bereits zum elften Mal startet „Magic Moments – Die große Show des Sports“ am 21.September in der Volkswagen Halle Braunschweig unter dem diesjährigen Motto „Elements“. Auch der Helmstedter Sportverein ist dabei!

 

Über 750 Sportlerinnen und Sportler, aus 32 Gruppen und Vereinen aus ganz Niedersachsen und der Sportregion Braunschweig präsentieren wahre magische Momente in einer großartigen Mischung aus Hochleistungssport, Show und Livemusik. Leistungsturnen, Show- und Kunstturnen, Sportakrobatik, Rollkunstlauf, Rhönrad, Vertikaltuch, Flying-Poledance, Einradfahren, Latein-Showtanzformation, Showtanz, Modern-Jazz-Formation, Hip Hop, Stagedance, Streetdance, Jumpstyle-Formationen, Ballett, u.v.m. werden die Zuschauer begeistern.

Zahlreiche Landes-, Gebiets- und Deutsche Meister werden unter den Aktiven sein. Viele neue Spitzengruppen sind erstmalig dabei, wie TV-bekannte Gruppe „Akrolohnikas“ vom TuS Blau-Weiß Lohne, Showtanz- und Akrobatikformation TS Kerstin Baufeld aus Kassel, „Suplimento“ vom Hundsmühler Turnverein mit Showtanz und Akrobatik, die Leistungsturngruppe des TSV Meine, Stagedance und die Show-Lateinformation der Braunschweig Dance Company, sowie Showakrobatik der Gruppe „Friends“ vom SV Holm-Seppensen.

Im weiteren Programm werden sich viele großartige Sportgruppen der Region präsentieren, die bereits seit Anfang des Jahres für Magic Moments trainieren und aufwendig an ihrem Outfit, ihren Choreografien und der Showmusik arbeiten.

Magic Moments ist seit zehn Jahren stehts ausverkauft, so stehen in diesem Jahr noch mehr Sitzplätze mit bester Sicht zur Showfläche zur Verfügung. Zudem wird es auch eine neue musikalische Begleitung mit der Partyband „Groovelastics“ und dem Fanfaren Corps Laatzen geben. Die anschließende Aftershowparty zum Abtanzen und „Meet & Greet“ wird mit dem bekannten Radio-DJ „Pico“ gestaltet.

Karten und Informationen zu Magic Moments gibt es im Vorverkauf unter www.dance-event.de und bei allen Ticketcentern bundesweit.

Hier findest du mehr Infos zu unserer Gerätturn-Abteilung (bitte klicken).

Gerätturnen: Kreis-Kinder- und Jugend-Turnfest in Fallersleben

In diesem Jahr fand das Kreis-Kinder- und Jugend-Turnfest der Turnkreise Helmstedt und Wolfsburg in Fallersleben statt. Das Turnteam Helmstedt startete mit 18 Teilnehmern (10 Teilnehmer des HSV und 8 Teilnehmer des TSVG). Am Samstag stand der Turnwettkampf auf dem Programm. An den Geräten Reck, Balken, Sprung und Barren turnten die Turner ihre Übungen. Die wochenlangen Vorbereitungen zahlten sich mit entsprechend guten Platzierungen aus. Der Wettkampf wurde dann noch mit einem Wimpelwettstreit gekrönt, bei dem die Vereine gegeneinander einen Parcours bewältigen mussten.

 

Nach dem Abendprogramm mit Lagerfeuer und einer kurzen Nacht in Zelten, begann am Sonntag der Leichtathletikwettkampf. Hierbei mussten die Teilnehmer ihr Können in den Disziplinen Werfen/Kugelstoßen, Sprinten und Weitsprung beweisen. Außerdem absolvierten sie einen 800-Meter-Lauf, dessen Ergebnis für das Sportabzeichen gewertet werden konnte.

Hier ein Auszug aus der Siegerliste:

Weibl. 6–7 Jahre
4. Megan Wieder (HSV)
7. Esila Düzgün (HSV)
8. Tanja Braune (HSV)
14. Mia Waindzock (TSVG)

Weibl. 8–9 Jahre
1. Alina Braune (HSV)
2. Jeanne Jost (HSV)
6. Jamila Titsch (HSV)
8. Elania Klawitter (TSVG)
12. Felicitas Droz (TSVG)
14. Seve Kolos (TSVG)
15. Berit Hofmann (TSVG)

Weibl. 10–11 Jahre
9. Karina Kolos (TSVG)
15. Kira Papkalla (HSV)

Weibl. 12–13 Jahre
1. Merle Nennewitz
7. Malena Papkalla (HSV)
10. Melissa Katschuss (TSVG)

Weibl. 14–15 Jahre
1. Svenja Hartwig (HSV)

Männl. 8–9 Jahre
1. Edgar Krause

Hier findest du mehr Infos zu unserer Gerätturn-Abteilung (bitte klicken).

Schwimmen: 24 Stunden im Wasser – Titel verteidigt

Mit einer stark verkleinerten Mannschaft starteten die Helmstedter Schwimmer beim diesjährigen 24-Stunden-Schwimmen in Königslutter. In den vergangenen Jahren stellte hauptsächlich die Jugend die Mannschaften beim 24-Stunden-Schwimmen. Doch dieses Jahr traten nur acht HSV-Schwimmer an, lediglich zwei davon aus der Jugend, der Rest Mastersschwimmer.

Bei bestem Wetter stieg das kleine Team ins Becken und schwamm Meter für Meter. Ausgeruht wurde sich zwischenzeitlich in den Zelten, um neue Kraft zu tanken oder Nervennahrung aufzunehmen. Nach 24 Stunden wurde dann abgerechnet: Gemeinsam erreichten sie stolze 95.550 Meter und konnten sich den Titel in der Wertung der 10er Gruppen holen. Somit konnte der Helmstedter Schwimmverein seinen Titel Jahr verteidigen. Und obwohl das HSV-Team nur aus acht statt zehn Schwimmern bestand, ließen sie den Zweitplatzierten mit mehr als 5km Abstand weit hinter sich.

Hier findest du mehr Infos zu unserer Schwimm-Abteilung (bitte klicken).

Gerätturnen: Brocken-Erklimmung

Ende Juni ging es für 26 abenteuerlustige Turner, Trainer, Eltern sowie Turnfreunde in den Harz, genauer gesagt auf den Brocken. Die Idee, einen Ausflug mit der Turngruppe zu unternehmen, stammte von Saliha und Fiona. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen starteten alle Wanderer gemeinsam von Torfhaus aus die Tour zum Gipfel. Durch den Wald und entlang einiger Bäche brachten alle nach und nach die 1.142 Höhenmeter hinter sich. Zudem führte der Weg direkt an der Brockenbahn vorbei – ein Highlight für die kleinen Turnmäuschen.

Durch kleinere Pausen im Schatten ließ sich die Hitze gut überstehen. Selbst die jüngsten Teilnehmer konnten mit den Großen gut mithalten. Außerdem brachten ein Salamander auf der Strecke oder auch die Kaulquappen im Bach ein bisschen Abwechslung in die Wanderung.

Oben angekommen wurde eine wohlverdiente Pause beim Brockenwirt eingelegt. Kurz vor dem Abstieg konnte nochmal die tolle Aussicht genossen werden. Der Rückweg führte über kleine Brücken und einen Steg durch das Torfhausmoor zurück nach Torfhaus. Total erschöpft, aber glücklich ging es für die 26 Helmstedter wieder zurück in die Heimat.

Hier findest du mehr Infos zu unserer Gerätturn-Abteilung (bitte klicken).

Fußball: JSG Helmstedt – ein neues Kapitel der Zusammenarbeit

Die Fußball Jugendspielgemeinschaft Helmstedt, die aus den Vereinen TSVG Helmstedt und dem Helmstedter SV besteht, wird zur kommenden Saison den nächsten Schritt gehen und den gesamten Jugendfußball der beiden Vereine abdecken. Nahmen bisher ausschließlich die Mannschaften A-, B-, C- und D-Jugend gemeinsam am Spielbetrieb teil, so spielen ab der kommenden Saison alle Kinder und Jugendlichen für die JSG Helmstedt. Wurde die Jugendspielgemeinschaft ursprünglich als Zweckgemeinschaft gebildet, um den rückläufigen Spielerzahlen gerecht zu werden und somit spielfähige Mannschaften stellen zu können, so wird diese nun auch auf den Bereich erweitert, in dem es keinen unbedingten Zwang gibt, zusammenzuarbeiten.

Die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren hat sich so positiv entwickelt, dass die Verantwortlichen nun einen kompletten Zusammenschluss vorangebracht haben. „Wir möchten die Vorteile und die daraus resultierenden Stärken nun alle Kinder und Jugendlichen zugänglich machen, so dass alle davon profitieren können“ betont Michel Müller, Jugendleiter des Helmstedter SV. So können durch die erhöhte Spieleranzahl mehr Mannschaften gebildet werden, es stehen mehr Übungsleiter zur Verfügung und die Sportanlagen beider Vereine können genutzt werden. Auch der administrative Aufwand für die Vereine wird durch diese konsequente Erweiterung reduziert. „Durch diese Erweiterung auf alle Altersklassen, gehen wir den nächsten logischen Schritt in der Zusammenarbeit, durch den vor allem die Qualität der Ausbildung noch weiter gesteigert werden soll“, so Michel Müller.

Die inhaltlichen und sportlichen Schwerpunkte wurden in einem gemeinsamen Ausbildungsleitfaden für jede Altersklasse beschrieben und definiert. Somit ist für alle Beteiligten jederzeit transparent, welche Inhalte mit welchen Methoden vermittelt werden. Auch das ist ein weiterer Meilenstein für die konsequente Verbesserung der Ausbildungsqualität in der JSG Helmstedt.

Hier findest du mehr Infos zu unserer Fußball-Abteilung (bitte klicken).